Das neugestaltete Familien- und Erlebnisstrandbad in Podersdorf mit Leuchtturm und Erlebnisgastronomie vermittelt beinahe Karibik-Flair (Sunset-Bar). Der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel kann zu Fuß, per Rad oder bei einem Ausritt erkundet werden. Aus biologischer Sicht ist der Neusiedler See ein Grenzraum, geprägt von Elementen verschiedener Landschaftsräume: alpiner, pannonischer, asiatischer, mediterraner und nordischer Einfluss machen sich bemerkbar. Das Resultat: ein für Mitteleuropa höchst bedeutsamer Naturraum mit einer faszinierenden Artenvielfalt. Der Neusiedler See und die umgebende Landschaft sind eine natürliche geographische Einheit. Diese einzigartige Landschaft bildete sich über Jahrtausende im Wechselspiel zwischen Natur und Kultur. Der Neusiedler See ist der westlichste Steppensee Eurasiens. Die Wassertiefe beträgt lediglich rund 1,5 m, die Fläche rund 320 Quadratkilometer, über die Hälfte davon nimmt der Schilfgürtel ein. Die Wasserzufuhr erfolgt zu 80% durch Niederschläge und nur zu einem geringen Anteil über die Zuflüsse Wulka und Rákos-Bach.
Empfehlenswert ist die NEUSIEDLER SEE-CARD, denn sie ermöglicht
- Freier Eintritt in See-, Frei- und Hallenbäder
- Freier Besuch von Exkursionen und Erlebniswelten
- Freie Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb der Region
- Superbonuspartner: Volle Fahrt - halber Preis mit einigen Radfähren
- Zusätzliche Ermäßigungen bei vielen Ausflugszielen
Eiun Traditionshaus mit vier Sternen liegt direkt am Ufer des Neusiedler Sees, 70 Betten, schöne Zimmer mit Seeblick, Balkon, Kabel-TV, Telefon, Bad oder Dusche/WC, Aufzug in alle Etagen, Frühstücksbuffet im Frühstücksraum. Ein geheimer Ausgang führt direkt um Strand. Da der Hotelbesitzer Karner auch Weinbauer ist, kommt dem Wein in diesem Haus eine besondere Bedeutung zu. Link: http://www.seewirtkarner.at/
Die Weinkultur ist historisches Erbe und gleichzeitig Zukunftspotenzial der Kulturlandschaft. Der Aufschwung der Weinwirtschaft seit dem 16. Jh. führte zur Errichtung prunkvoller Bürgerhäuser in den Seegemeinden, beispielsweise in Rust und Purbach. Heute zählen diese Gebäude zu einem attraktiven Ortsbild und sind Anziehungspunkte für Touristen. Im Ruster Seehof hat die Österreichische Weinakademie ihren Sitz. Sie ist Zentrum eines zunehmend internationalen Wissens- und Erfahrungsaustausches.
http://www.welterbe.org/welterbe/landschaft/de
Kitzbühel - Sankt Anton am Arlberg - Seefeld - Mariapfarr im Lungau - Gosau am Dachstein
Kapfenstein - Pörtschach am Wörthersee - Podersdorf am Neusiedler See - St. Margarethen