Präsentationen
Definition laut Hilber Mayr:
Methodenvielfalt liegt dann vor,
4 Sozialformen: Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Tandemarbeit, Frontalunterricht
Das Lernen wird in der Partner- und Gruppenarbeit mit Arbeitsaufträgen ausgelöst und weitgehend gesteuert. Der Lehrer übernimmt die Rolle des Beobachters, des aktiven Zuhörers, des Beraters.
Im Frontalunterricht dominiert der Lehrer. Der Lehrstoff wird rasch, knapp im Sinne des Vortrags und des Lehr-Gesprächs veranschaulicht und vermittelt. In der frontalen Lernsituation wird unterstellt, dass alle alles zur gleichen Zeit aufnehmen, lernen, verstehen und begreifen. Das klassische Lehrkonzept des Klassen- und Darbietungsunterrichts umfasst verschiedene Lehrformen: Vortragen, Vorlesen, Erzählen, Berichten, Vormachen, Vorführen. Demonstrieren, Erklären durch Veranschaulichen, Lehrgespräch usw.
Vorteile und Nachteile
Hierbei verteilt der Lehrer eine Aufgabe an je zwei SchülerInnen, die diese dann in partnerschaftlichem Miteinander bearbeiten sollen. Eine Partnerarbeit ist sehr positiv für die Entwicklung eines Kindes denn hierbei lernt man den sozialen Umgang. Ebenso erfährt das Kind, seine Interessen und Meinungen zu vertreten. Ein Dialog ist unumgänglich.
Vorteile und Nachteile
Hierbei stellt die Lehrkraft den Schülern eine Aufgabe, die dann von diesen einzeln, d. h. jeder für sich, bearbeitet und erledigt werden soll.
Vorteile und Nachteile